Wir garantieren Ihnen eine gebührenfreie und transparente Beratung bezüglich der möglicherweise anfallenden Kosten unserer Tätigkeit.
Berechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Die Rechtsanwaltsgebühren sind gesetzlich geregelt und berechnen sich grundsätzlich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Höhe ist abhängig vom Gegenstandswert (dem sogenannten Streitwert). Anhand dieses Streitwertes lassen sich mit Hilfe des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes die Rechtsanwaltskosten berechnen.
Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne bezüglich der möglicherweise anfallenden Kosten.
Rechtsschutzversicherung
Beratungs- & Prozesskostenhilfe
Sollten Sie finanziell nicht in der Lage sein, einen Anwalt bezahlen zu können, sind Sie möglicherweise berechtigt, Beratungshilfe oder –im Rahmen von gerichtlichen Verfahren- Prozesskostenhilfe in Anspruch zu nehmen.
Den Beratungshilfeantrag können Sie hier und den Prozesskostenhilfeantrag hier herunterladen. Bringen Sie den entsprechenden Antrag bitte ausgefüllt mit zum Termin. Falls Sie beim Ausfüllen der Anträge Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie dabei gerne.
Berechnung auf Honorarbasis
In bestimmten Fällen bietet sich eine Honorarvereinbarung auf Stundensatzbasis an. Sprechen Sie uns einfach an. Wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten und erarbeiten mit Ihnen ein für Sie passendes Finanzierungsmodell.
Wussten Sie schon? Wenn Sie unverschuldet durch einen Unfall geschädigt worden sind, übernehmen wir für Sie die Abwicklung der Schadensersatzforderung mit der gegnerischen Versicherung. Für Sie entstehen dabei in der Regel keine Kosten. Diese werden in den meisten Fällen von der gegnerischen Versicherung getragen.
Kuhlmann, Kleine Büning & Jacobsmeyer
Seit 2001 sind wir als Anwaltskanzlei am Nienberger Kirchplatz für Sie tätig. Dabei ist es unser Ziel, Sie bestmöglich zu beraten, zu vertreten und zu verteidigen.
Winfried Kuhlmann
1974-1980 Studium der Rechtswissenschaften an der WWU-Münster
1981-1984 Referendariat bei den Landgerichten Bielefeld und Dortmund sowie am Oberlandesgericht Hamm
seit 1984 selbstständiger Rechtsanwalt
Fabian Kleine Büning
2007-2014 Studium der Rechtswissenschaften an der WWU Münster
2015-2017 Referendariat am Landgericht Dortmund
seit 2017 selbstständiger Rechtsanwalt & Verfahrenspfleger
seit 2018 Berufsbetreuer
Mitglied im Deutschen Anwaltverein
Beratung auch auf Englisch
Daniel Jacobsmeyer
1990-1997 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld,
Kompaktkurs Englisches Recht 1998-2000
Referendariat bei dem Landgericht Bochum sowie am Oberlandesgericht Hamm
seit 2000 selbstständiger Rechtsanwalt
seit 2018 Berufsbetreuer
Mitglied im Deutschen Anwaltverein, Mitglied ARGE Migrationsrecht
Beratung auch auf Englisch
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei
In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihr Anliegen beschreiben und wir Ihnen eine passende Beratung anbieten. Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an:
Tel.: 02533 93 43 44 / Fax.: 02533 93 48 93